Navigation

Hofordnung

Stand: 10. Februar 2025

„Für ein sicheres und harmonisches Miteinander.“

Wir möchten, dass sich alle bei uns auf dem Hof wohlfühlen – Mensch und Tier gleichermaßen. Damit das gelingt, bitten wir euch, die folgenden Regeln zu beachten. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Grundsätzlich gilt …

  • Ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander ist uns wichtig.
  • Bitte behandelt die Pferde und die Ausrüstung sorgsam und achtet auf die Bedürfnisse der Tiere.
  • Helft euch gegenseitig und sprecht Probleme offen an, gemeinsam schaffen wir eine harmonische Atmosphäre.
  • Die Stall- bzw. Anlagenöffnungszeiten sind täglich von 5 bis 23 Uhr. Darüber hinaus sind Sonderregelungen nach Absprache mit dem Stallbetreiber möglich.
  • Die Pferde kommen wann immer möglich raus auf Weiden oder Paddocks. Sollten Witterungsverhältnisse eine zu große Gefahr darstellen (wie z.B. Eis und Schnee), behalten wir uns vor, die Tiere in den Boxen oder anderen Paddocks zu lassen, in diesem Fall erfolgt eine Information darüber an alle Einsteller bis spätestens 7 Uhr morgens über die WhatsApp-Gruppe Reitstall Gut Silk oder via E-Mail an alle Einsteller.
  • Wir können euch nur dann den besten Service bieten, wenn wir auf dem Laufenden sind. Bitte denkt daher daran, eure Daten zu Pferd und Reiter selbstständig auf dem neuesten Stand zu halten, ihr könnt dies über die Links zu den Datenformularen auf gut-silk.de jederzeit selbstständig tun.

1. Sicherheit im Umgang mit Pferden

  1. Pferde sind Fluchttiere! Bitte bewegt euch ruhig und vermeidet laute Geräusche oder hektische Bewegungen.
  2. Beim Führen der Pferde sind Halfter und Strick oder Trense Pflicht.
  3. Auf dem Hofgelände darf nur Schritt geritten werden.
  4. Bitte bleibt achtsam, wenn ihr an anderen Pferden vorbeigeht/reitet.
  5. Lärm und hektische Bewegungen sind zu unterlassen, ebenso Laufen und Rennen.

2. Sicherheit auf dem Hof

  1. Die Benutzung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr.
  2. Unbefugten ist das Betreten der Anlage nicht gestattet.
  3. Das Befahren des Hofgeländes mit jeglicher Art von KFZ ist untersagt, mit Ausnahme zum Be- und Entladen von Pferden.
  4. Pferdeanhänger dürfen dauerhaft nur auf dem Parkgelände auf der Westseite der Großen Reithalle abgestellt werden.
  5. geöffnete Gatter sind immer sofort nach dem Durchtritt wieder zu schließen, auch wenn der Aufenthalt nur sehr kurz sein sollte.
  6. In allen Gebäuden sowie in oder der unmittelbaren Nähe zu Stallgebäuden auf dem Hof ist das Rauchen sowie der Umgang mit offener Flamme strikt untersagt.
  7. Während der Arbeit mit Pferden und reiterlichen Aktivitäten ist der Genuss von Alkohol oder anderen Drogen und Rauschmitteln strikt untersagt.

3. Zuständigkeiten

Auf unserem Hof kümmern sich viele Menschen liebevoll um eure Pferde, die entweder zum Team Hofleitung oder zum Team Pferdeservice gehören. Momentan gehören zum Team Hofleitung: Cathleen Wülfing, Tanja Struck, Michael Struck und Clemens Wülfing. Alle anderen Mitarbeiter gehören zum Team Pferdeservice.

  1. Bei all euren Anliegen ist es das Sicherste, wenn ihr eine E-Mail an schreibt, diese E-mail wird vom gesamten Team Hofleitung gesichtet und ihr bekommt schnell und zuverlässig Antwort.
  2. Ansonsten könnt ihr euch mit eurem Anliegen an ein Mitglied des Teams Hofleitung auch direkt vor Ort wenden.
  3. Bitte habt Verständnis dafür, das Mitglieder des Teams Pferdeservice keine eigenen Entscheidungen treffen können und dürfen, diese Verantwortung können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen.

4. Notfälle

  1. Bei Gefahr für Leib und Leben von Menschen ist bei Notfällen in jedem Fall Polizei und Notdienst unter 110 und 112 zu alarmieren; Gleiches gilt bei der Sichtung von größeren Bränden. Danach ist unmittelbar die Alarmzentrale Steinberg 040-72838-125 zu kontaktieren.
  2. Bei Gefahr für das Leben der Pferde ist bei Notfällen unmittelbar die Alarmzentrale Steinberg 040-72838-125 zu kontaktieren. Des Weiteren kann in Notfällen der Hoftierarzt Dr. Volquardsen kontaktiert werden unter 040-40113680. All diese Notfallkontakte findet ihr auch an Schildern außen an den Hofgebäuden.
  3. Nach Schritt a) und b) ist unmittelbar das Team Hofleitung und/oder das Team Pferdeservice vor Ort zu informieren.

5. Reithallen und Außenplätze

  1. Reiter haben immer Vorrang.
  2. Zuschauer und Begleitpersonen halten sich bitte am Rand auf und verhalten sich ruhig.
  3. Hindernisse, Stangen oder anderes Equipment sind nach der Nutzung wieder aufzuräumen.
  4. Longieren ist nur in der kleinen Halle, dem Außenplatz und im Roundpan erlaubt.
  5. Bitte beachtet, dass das Longieren von Pferden und freies Arbeiten mit Pferden nicht gleichzeitig in einer Halle erfolgen sollte.
  6. Nach dem Reiten kratzt bitte unmittelbar die Hufe eurer Pferde vor Ort aus, und fegt den Sand zurück in die Halle.

6. Para-Reitsport

  1. Auf alle Para-Reiter ist aufgrund Ihrer eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten besondere Rücksicht zu nehmen.
  2. Sollten Para-Reiter in einer der Hallen oder Außenplätzen reiten, ist vor der Nutzung durch andere Reiter mit dem Para-Reiter abzustimmen, welche Arten von Reitsport gleichzeitig möglich sind.
  3. Sollte es in einem bestimmten Fall keine Einigung geben, behält sich die Hofleitung das Recht vor, die Halle beziehungsweise den Außenplatz in diesem bestimmten Fall für die Dauer der Para-Reitsportnutzung für andere Reiter aus Sicherheitsgründen zu sperren.

7. Kinder auf dem Hof

  1. Kinder sind bei uns herzlich willkommen, dürfen sich aber nicht unbeaufsichtigt in der Reithalle, auf den Plätzen oder im Reiterstübchen aufhalten.
  2. Spielen in der Reithalle oder auf den Reitplätzen ist nicht erlaubt.
  3. Bitte erinnert eure Kinder daran, dass Pferde unvorhersehbar reagieren können.
  4. Lärm und hektische Bewegungen sind zu unterlassen, ebenso Laufen und Rennen.
  5. Eltern haften für Ihre Kinder.

8. Hunde

  1. Hunde sind auf dem Hof erlaubt, müssen aber stets an der Leine geführt werden.
  2. Hunde dürfen nicht in die Reithalle oder auf die Reitplätze.
  3. Bitte achtet darauf, dass eure Hunde den Hof nicht verunreinigen – denkt an Kotbeutel und entsorgt den Abfall entsprechend.

9. Ordnung und Sauberkeit

  1. Nicht mehr benötigtes Licht ist sofort auszuschalten, z.B. beim Verlassen der Boxen.
  2. Putzplätze und Stallgassen sind nach der Nutzung zu fegen und von Mist zu befreien.
  3. Putzzeug, Decken und Ausrüstung gehören nach dem Gebrauch wieder an ihren Platz.
  4. Bitte lasst keine persönlichen Gegenstände herumliegen.
  5. Pferdeäpfel sind von allen genutzten Flächen (Reitplatz, Wege, Stallgasse) sofort zu entfernen.
  6. Die Aufstiegshilfen sollen nur zum Aufsteigen aufs Pferd helfen, sie sind kein Ablageplatz für Putzkästen oder Ähnlichem.
  7. Trensen und sonstige Gegenstände sind nicht in den Waschbecken zu reinigen. Es besteht Verstopfungsgefahr.
  8. Eigene Futtermittel sind nur in geschlossenen Plastikbehältern aufzubewahren.

10. Reiterstübchen

  1. Unser Reiterstübchen ist für alle da – für eine Pause oder ein nettes Gespräch.
  2. Kinder dürfen sich nicht ohne Aufsicht im Reiterstübchen aufhalten.
  3. Bitte hinterlasst das Stübchen ordentlich und räumt benutztes Geschirr weg.
  4. Möchtet Ihr das Reiterstübchen für eine eigene Veranstaltung nutzen, die länger als eine Stunde an einem Tag mit mehr als 4 Personen in Anspruch nimmt, informiert uns bitte etwa eine Woche vorher kurz via E-Mail an

Diese Regeln sollen uns allen helfen, den Hof zu einem sicheren und angenehmen Ort zu machen. Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mithilfe!

… wo alle Pferdeträume wahr werden können!